STUDIENDESIGN
Studienteilnehmende werden gebeten, an vier Terminen zwischen August 2024 und Februar 2025 eine Trockenblut- und Speichelprobe abzugeben sowie einen Fragebogen zu körperlicher Aktivität, Infektions- und Impfstatus auszufüllen.
Rekrutiert werden bis zu 1000 Personen aus deutschen Großunternehmen. Die körperliche Leistungsfähigkeit wird zusätzlich bei einer Kontrollgruppe mittels Ergometrie erfasst.
UNTERSUCHUNGSPROGRAMM
WAS MACHT IHRE TEILNAHME SO WERTVOLL?
Als Teilnehmende der Studie engagieren Sie sich für ein gesellschaftlich wichtiges Vorhaben und tragen zu einer gesunden Zukunft für sich und zukünftige Generationen bei.
Die aus den Daten der KALI-Studie gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse werden in Fachzeitschriften veröffentlicht. Damit wird sichergestellt, dass auf den Ergebnissen der KALI-Studie aufgebaut werden kann und diese genutzt und angewendet werden.
WER ORGANISIERT UND FINANZIERT DIE STUDIE?
Die Studie wird vom VIR-IMMUNE Institut für Gesundheitsmanagement und Präventionsforschung in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn und dem Institut für Sport und Sportwissenschaft - Lerstuhl AB 1: Sportmedizin der Technischen Universität Dortmund durchgeführt.
GEHEN SIE DURCH EINE TEILNAHME NENNENSWERTE RISIKEN EIN?
Eine Teilnahme an der Studie ist mit keinem nennenswerten Risiko verbunden, da die Gewinnung der Proben mittels minimalinvasiver Verfahren erfolgt.
WIE WIRD DER DATENSCHUTZ UND DIE SICHERUNG IHRER PRIVATSPHÄRE GEWÄHRLEISTET?
Im Rahmen der Studie wird größter Wert auf die Einhaltung von datenschutzrechtlichen Bestimmungen, die Wahrung der Privatsphäre sowie die Vertraulichkeit der Daten gelegt. Das Bundesdatenschutzgesetz sowie alle weiteren zutreffenden gesetzlichen Regelungen werden streng befolgt und es wurde eigens für die Studie ein Datenschutzkonzept auf Basis dieser Gesetze, Regelungen und Leitlinien entwickelt.
Die adaptive Immunität und die Inzidenz von SARS-CoV-2-Infektionen bei Beschäftigten mit berufsspezifischem Infektionsrisiko unter Berücksichtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit - DRKS-ID der Studie: DRKS00034779 © UKB 2021-2025.
Im Zuge der Zulassung von XBB.1.5-Varianten-adaptierten COVID-19-Impfstoffen zur Auffrischimpfung von Personen mit beruflicher Indikation in der EU am 15.09.2023 wurde deutschlandweit eine Fortführung, Anpassung sowie Erweiterung der Fragestellung der prospektiven arbeitsmedizinischen epidemiologischen Studien erforderlich. Ansprechpartner: Dr. med. Werner Monzón, Hauptprüfer/Prüfarzt. Gefördert durch: VIR-IMMUNE - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Präventionsforschung. Kooperationspartner: Universitätsklinikum Bonn: Institut für Virologie, Sportambulanz und Forschungsabteilung AB: 1 TU-Dortmund. Projektkoordination: Julia Schierlitz - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Schwerpunkt: Präventions- und Gesundheitsförderung.
Publikationen:
Pušnik J, Monzon-Posadas WO, Osypchuk E, Dubiel AE, Baum M, Fehring P, Büning A, Klant T, Streeck H. Effect of XBB.1.5-adapted booster vaccination on the imprinting of SARS-CoV-2 immunity. NPJ Vaccines. 2024 Nov 21;9(1):231. doi: 10.1038/s41541-024-01023-7. PMID: 39572559; PMCID: PMC11582569.
Pušnik J, Zorn J, Monzon-Posadas WO, Peters K, Osypchuk E, Blaschke S, Streeck H. Vaccination impairs de novo immune response to omicron breakthrough infection, a precondition for the original antigenic sin. Nat Commun. 2024 Apr 10;15(1):3102. doi: 10.1038/s41467-024-47451-w. PMID: 38600072; PMCID: PMC11006949.
Dewald F, Pirkl M, Paluschinski M, Kühn J, Elsner C, Schulte B, Knüfer J, Ahmadov E, Schlotz M, Oral G, Bernhard M, Michael M, Luxenburger M, Andrée M, Hennies MT, Hafezi W, Müller MM, Kümpers P, Risse J, Kill C, Manegold RK, von Frantzki U, Richter E, Emmert D, Monzon-Posadas WO, Gräff I, Kogej M, Büning A, Baum M, Teipel F, Mochtarzadeh B, Wolff M, Gruell H, Di Cristanziano V, Burst V, Streeck H, Dittmer U, Ludwig S, Timm J, Klein F. Impaired humoral immunity to BQ.1.1 in convalescent and vaccinated patients. Nat Commun. 2023 May 19;14(1):2835. doi: 10.1038/s41467-023-38127-y. PMID: 37208323; PMCID: PMC10199003.
Pušnik J, Monzon-Posadas WO, Zorn J, Peters K, Baum M, Proksch H, Schlüter CB, Alter G, Menting T, Streeck H. SARS-CoV-2 humoral and cellular immunity following different combinations of vaccination and breakthrough infection. Nat Commun. 2023 Feb 2;14(1):572. doi: 10.1038/s41467-023-36250-4. PMID: 36732523; PMCID: PMC9894521.
Monzon-Posadas WO, Zorn J, Peters K, Baum M, Proksch H, Schlüter CB, Menting T, Pušnik J, Streeck H. Longitudinal monitoring of mRNA-vaccine-induced immunity against SARS-CoV-2. Front Immunol. 2023 Jan 19;14:1066123. doi: 10.3389/fimmu.2023.1066123. PMID: 36742295; PMCID: PMC9893859.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.